Die Verfassung von Argentinien wurde im Jahr 1853 gegründet und 1994 erneuert. Sie sieht eine Aufteilung der Macht in Exekutive, Legislative und Judikative vor, sowohl auf nationaler, als auch auf provinzialer Ebene. Jede Provinz hat seine eigene Verfassung, die im Groben die Struktur der nationalen Verfassung widerspiegelt.
Der Präsident und der Vizepräsident Argentiniens werden direkt für ihre vierjährige Amtszeit gewählt. Beide Beamten dürfen maximal zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten im Amt bleiben. Eine dritte (oder noch mehrere) Amtszeiten sind möglich, nachdem zumindest ein Intervall dazwischen lag. Der Präsident hat die Macht, die Mitglieder des Kabinetts zu ernennen und die Verfassung gibt ihm auch sonst beachtliche Macht, etwa die Möglichkeit, Gesetzte unter der Bedingung der Dringlichkeit und Notwendigkeit zu erlassen und gegen andere Gesetzesvorschläge ein Veto einzubringen.
ßerdem die Jurisdiktion als eine unabhängige Regierungseinheit ein, was dem Präsident erlaubt, die Mitglieder des Obersten Gerichtshofes mit Zustimmung des Senates einzusetzen. Der Oberste Gerichtshof hat allerdings die Macht, Gesetzte als verfassungswidrig zu erklären.
Es gibt zwei traditionelle Parteien in dem Land, eine davon ist die ?justicialistische Partei?, die andere die ?Union Civica Radical? (die radikale Zivilunion). Die justicialistische Partei wurde 1945 von Juan Domingo Peron gegründet, die Gründung der UCR erfolgte im Jahr 1891. Beide Parteien haben heutzutage eine recht breite Basis. In früheren Jahren allerdings wurde die justicialistische Partei vor allem von der urbanen Mittelklasse gewählt und die UCR stand vor allem für die Arbeiterklasse als Alternative zur Verfügung.
Die MERCOSUR Vereinbarung ist auch in Argentinien in Kraft. Sie umfaßt eine Zollunion und besteht aus Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und neuerdings auch Venezuela. Diese Länder haben eine gemeinsame internationale Handelspolitik. Chile und Bolivien sind auch Mitglieder, allerdings mit besonderem Status. Der Schlüssel des Abkommens ist die Kooperation zwischen Argentinien und Brasilien, die auch politische und militärische Elemente umfaßt. Die Organisation versucht auch Handelsabkommen mit anderen Ländern und Gemeinschaften zu erzielen, etwa mit Indien, der andischen Gemeinschaft sowie der Europäischen Union.